Neu ihr dürft eine Vorführung zwei Jahre lang zeigen
Ausschreibung zum Showact des Jahres 2026
Der Showact des Jahres findet 2026 bereits zum fünften Mal statt und ist ein Showwettbewerb im Breitensport. Nahezu alle turnerischen Sportarten dürfen an diesem Wettbewerb teilnehmen z.B. Geräteturnen, Gymnastik, Akrobatik, Rope Skipping, Einrad, RSG, TGM/TGW, Röhnradturnen oder Turnen allgemein.
Hier sind die Fakten
Termin: Samstag 24. Januar 2026
Ort: 30853 Langenhagen, Konrad Adenauer Str. 25
Sporthalle am Schulzentrum
Veranstalter/ Ausrichter: Sport-Club-Langenhagen e.V.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über das Meldeportal
Aus organisatorischen Gründen können wir nur 16 Gruppen auf dem Wettbewerb starten lassen.
Meldegebühr
70€ pro Gruppe. Bitte am Veranstaltungstag in bar bezahlen.
Meldeschluss für den Showact des Jahres 2026 ist der 07. Dezember 2025
Stornierung
Bei Stornierungen bis zum 30. Dezember 2025 werden die Meldegebühren zurück erstattet.
Bei Stornierungen ab dem 31. Dezember 2025 werden 100% aller fälligen Kosten einbehalten.
Eintrittskarten
Eintrittskarten können ab dem 1.10.2025 über unsere Seite https://showactdesjahres.de/
bestellt werden
Eintrittskarten für den Vorentscheid am Vormittag kosten 9,00€ (Schüler 7€) pro Person.
Eintrittskarten für das Finale am Nachmittag kosten 11,00€ (Schüler 9€) pro Person
Trainer
Jede Gruppe bekommt pro Angefangenen 10 Teilnehmern/innen 1 Trainerkarte umsonst. Der/die Trainer/in ist während der Veranstaltung unser/e direkte/r Ansprechpartner/in und übernimmt die Betreuung und die Verantwortung für seine/ihre Gruppe. In den Backstage Bereich können wir nur die Teilnehmer und Trainer reinlassen.
Gruppenzusammensetzung
Eine Showgruppe besteht aus mindestens 4 Teilnehmer/innen. Es sind sowohl gleichgeschlechtliche als auch gemischte Gruppen zugelassen Eine getrennte Bewertung erfolgt nicht.
Personal-, Schüler-, Studenten- oder Kinderausweis sind zur Veranstaltung mitzubringen und auf Verlangen vorzulegen.
es gibt keine Altersbeschränkung.
Rahmenbedingungen
Aufführungsfläche: 12×12 Meter Bodenturnfläche oder Tanzboden ( Marley Floor).
Dauer der Vorführung: Mindestens 4 bis maximal 6 Minuten ( ohne Auf- und Abbau).
Ein von der Gruppe selbst vorgelesener Text ist Bestandteil der Vorführung und wird daher in die Vorführzeit eingerechnet. Bei Über- oder Unterschreitung der Zeitvorgaben kommt es zu Punktabzügen.
Wiederholung der Vorführung: Eine Vorführung darf immer zwei Jahre lang gezeigt werden. Im dritten Jahr muss eine neue Show gezeigt werden.
Inhalt der Vorführung: Inhaltlich sind keinerlei Grenzen gesetzt. Kreativität, Phantasie und Originalität stehen im Vordergrund. Es darf alles gezeigt werden, was in eine Show verpackt werden kann. Bei der Kostümwahl gibt es keine Einschränkungen.
Vorrunde und Finalrunde
In der Vorrunde (am Vormittag) wird festgelegt ob man zu den Einsteigern oder den Fortgeschrittenen gehört. In der Finalrunde (Nachmittags) gibt es dann ein Finale für die Einsteiger und eines für die Fortgeschrittenen. (Genaue Startzeiten werden kurzfristig bekannt gegeben.)
Effekte, Geräte, Requisiten: Die Verwendung von Feuer jeglicher Art (Kerzen, Fackeln, Wunderkerzen usw.), Wasser, Nebel und Spraydosen ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Darüber hinaus sind Requisiten, die nicht rückstandsfrei innerhalb kürzester Zeit entfernt werden können, verboten.
Für die Gestaltung dürfen Materialien, Handgeräte und transportable Klein- und Großgeräte (ohne feste Verankerung) verwendet werden. Wichtig: Bei Benutzung von leicht entflammbaren Requisiten (z.B. Pappe, Stoff etc.), müssen diese mit einem B1-Spray imprägniert werden.
TÜV Abnahmeprotokoll: Geräte die „außergewöhnlich“ sind und speziell angefertigt werden, unterliegen besonderen Sicherheitsbestimmungen und müssen vom TÜV abgenommen werden. Ein Auftritt ist nur möglich, wenn das Abnahmeprotokoll uns rechtzeitig 14 Tage vorher vorliegt. Wir bitten daher um konkrete Angaben zu eurem Gerätebedarf.
Geräteaufbau und –abbau: Die Aufbauzeit darf zwei Minuten nicht überschreiten. Der Geräteaufbau/-abbau muss durch die Gruppen selber abgewickelt werden, natürlich steht euch unser Team helfend zur Hand, bitte stimmt dieses am Veranstaltungstag mit uns ab. Kontrolliert euren Geräteaufbau bevor eure Vorführung beginnt. Beim Einsatz von Geräten ist eine Aufbauskizze / Foto 14 Tage vorher einzureichen.
Zeitplan
der endgültige Zeitplan wird nach dem Meldeschluss festgelegt. Alle teilnehmenden Gruppen erhalten den Zeitplan per Mail spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung.
Musik
Bitte schickt uns die Musik Eurer Choreografie bis 4. Januar 2026 an folgende Email:
lisa@showactdesjahres.de
Die Datei Bitte mit Showact 2026_ Gruppenname_Musiktitel
benennen.
Fristgerecht geschickte Musiken können wir prüfen und vorzeitig in eine Playliste einbinden. Auf diese Weise reduzieren wir das Risiko von Musik-Pannen bei Eurem Auftritt. Die Musiken sind nur dem Orga-Team und keinem Dritten zugänglich.
Musikqualität:
Die Aufführungsfläche wird mit einer professionellen Musikanlage beschallt. Um in den optimalen Soundgenuss zu kommen, benötigen wir eine gute bis sehr gute Aufnahmequalität. Wir empfehlen Euch die Musik als Wave-Datei zu übermitteln. Dieses Format gibt die Sounddaten verlustfrei weiter. Bei MP3-Aufnahmen empfehlen wir eine Mindest-BitRate von 256.
Absolut untauglich sind aus YouTube o.ä. kopierte Aufnahmen.
Lichtkonzept
Für die Show-Atmosphäre sorgen verschiedene Lichtgeräte. Ihr habt die Möglichkeit maximal drei Lichtstimmungen für eure Choreographie vorab auszuwählen. Hierfür stehen euch verschiedene Lichtfarben und –Effekte zur Verfügung. Genaue Informationen erhaltet ihr später von uns direkt.
Schwarzlicht (UV-Licht) wird nicht bereitgestellt. Jede Gruppe muss bis zum 4. Januar 2026 den Lichtplan abgeben.
Bewertung
Choreographie (10 Punkte)
Schritte / Bewegungen / Kombinationen
harmonische, musikalische Umsetzung
Räumliche Gestaltung
Bilder-Aufstellungen
Effekte
Image (10 Punkte)
Bühnenpräsenz und Ausstrahlung
Harmonie
Authenzität / Originalität
Show (10 Punkte)
Geschichte
Roter Faden
Musik zum Thema und Umsetzung
Kostümierung
Zur Ermittlung der Einteilung in die Final-Kategorien „Einsteiger“ und „Fortgeschrittene“ werden die vergebenen Punkte summiert. Für die Sieg-Platzierung des Finales, werden die Punkte aus der Vorrunde und dem Finale addiert.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden während der Veranstaltung, sowie bei der An- und Abreise.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Umkleidekabinen nicht abgeschlossen werden. Wir empfehlen keine Wertgegenstände in den Kabinen zu lassen.
Den Weisungen des Veranstalters auf der Veranstaltung ist Folge zu leisten.
Mit der Anmeldung der Gruppe zur Veranstaltung „Showact des Jahres 2026“ akzeptiert diese die genannten Teilnahmebedingungen.
Bild-, Film- und Tonmaterial
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge eurer Mitwirkung beim „Showact des Jahres 2026“ Bilder gemacht werden, Filmaufnahmen und Tonmitschnitte aufgezeichnet werden. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erteilt ihr dem Sport-Club-Langenhagen das Recht dieses Bild- und Tonmaterial für Veröffentlichungen (Internet, Printmedien) zu nutzen. Die Aufnahmen die wir von Eurer Gruppe machen stellen wir euch so schnell wie möglich nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Showact des Jahres T-shirts, Hoodis und Jacken
Wir wollen euch anbieten unsere Showact des Jahres 2026 Kollektion schon im Vorfeld zu bestellen.
Ihr bekommt sie dann direkt am Wettkampftag am Eingang.

Gerne machen wir euch auf die linke Brustseite auch noch euer eigenes Logo mit drauf. Bestellungen
Bitte an astrid@showactdesjahres.de schicken. (Bezahlung erfolgt auf Rechnung) Wenn euer eigens Logo mit gedruckt werden soll benötigen wir dieses als gute Bilddatei oder wenn vorhanden gerne auch noch als SVG.
Größen: Kinder 110-164, Erwachsene XS-5XL
Preise T-Shirt Kinder= 14€ Erwachsene = 16€
Hoodie Kinder = 24€ Erwachsene= 27€
Zoodie Jacke Kinder= 28€ Erwachsen= 31€
Noch Fragen?
Eure Ansprechpartner für alles zu der Veranstaltung sind
Organisation: Lisa Wittbold – 01590 1982407
Technik: Karsten Kolb – 0179 507 82 04
Zusammenfassung
Bis zum 4. Januar 2026 ist einzureichen:
-Musik
-Lichtplan
-Teilnehmerliste
-ggf. Geräteplan
-ggf. TÜV Abnahmeprotokoll
– Gruppenfoto